2023

Realdaten: PV-Eigenversorgung im Einfamilienhaus mit Akku

Die Eigenstromversorgung mit Photovoltaikanlagen und integriertem Stromspeicher findet immer mehr Anwender. Gerade im gemeinschaftlichen Einsatz mit einer Wärmepumpenheizung gibt es große Potenziale zur Kostensenkung und zur Stromnetzentlastung.

Allerdings fallen die Zeiträume der größten Stromerzeugung eben nicht mit dem größten Wärmebedarf zusammen, es ist sogar von antizyklischem Auftreten zu sprechen. Die größten Eigenstrommengen können daher nur in der Wärmeerzeugung in den Übergangsjahreszeiten Frühling und Herbst eingesetzt werden.

Über das Jahr 2022 gesehen wurden in dem hier ausgewerteten Einfamilienhaus 13.360 kWh grünen Stroms erzeugt. Davon konnten mit 3.380 kWh ganze 25 % des eigenen Stroms selbst genutzt werden. Das Delta zum Gesamtverbrauch von 6.160 kWh musste aus dem Netz entnommen werden. Trotz der mehr als doppelt so großen Strommenge in der Erzeugung konnten nur 54,6 % des eigenen Verbrauches selbst gedeckt werden.

Weil das saisonale Speichern von Strom mit heutigem Stand der Technik im Einfamilienhaus nicht möglich ist, müssen die Besitzer dieses Objektes im Winter auf Netzstrom zurückgreifen. Speichersysteme mit Wasserstoff befinden sich derzeit in der Markteinführung (mehr).

Download der Grafik
Die Daten liegen in Druckqualität im RGB-Modus vor. Die Umwandlung in den CMYK-Modus erfolgt über spezielle Software wie z.B. Photoshop
Ansprechpartner:

Thomas Wencker
Telefon: 0 30 / 22 19 13 49-0
E-Mail: thomas.wencker@asue.de