Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral
www.dvgw.de
15. Januar 2025
Wird der Wasserstoff kommen und was passiert mit dem Biomethan? Kriegen die BHKW-Betreiber die Kurve vom grauen Dauerläufer zum grünen Sprinter? Bekommt die Industrie den Wärmepumpenhochlauf hin und wer baut die Anlagen ein?
Diese und viele andere Fragen können wir am Gemeinschaftsstand des DVGW in Halle 5 diskutierten. Schauen Sie sich an, welche Lösungen und Antworten in den ASUE-Veröffentlichungen vorgeschlagen werden und werden Sie Teil unseres interessanten Netzwerks.
Sie finden uns am Stand 5H117!