Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral
www.dvgw.de
12. Juni 2024
Seit Anfang der 1990er Jahre bereits Teil des Teams und seit 2009 im Vorsitz des ASUE-Expertenkreises Gasturbinentechnik durften wir Dietmar Jelinek in Karlsruhe in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden. Für die ASUE war Dietmar ein wertvolles Mitglied mit einem ausgezeichneten Sachverstand für Gasversorgung und Gasanwendung, besonders in produzierenden Unternehmen, und ermöglichte mit seiner ruhigen und besonnenen Art auch dann Diskussionen, wenn die Meinungen gefühlte Lichtjahre auseinanderlagen. Danke, Dietmar!
Wir freuen uns aber, mit Dr. Peter Kutne vom DLR einen nahtlosen Übergang beim Vorsitz gefunden zu haben. Dr. Kutne leitet die Abteilung Gasturbinen innerhalb des DLR-Instituts für Verbrennungstechnik und hat in seiner Arbeit Mikrogasturbinen aller weltweit in diesem Sektor tätigen Unternehmen auf seinen Testständen gehabt. Wir freuen uns auf die neuen Impulse!