Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

ASUE-Arbeitskreis "Quartiersversorgung"

Die gemeinsame Versorgung von Gebäuden und Quartieren bedeutet einen deutlich sparsameren Einsatz von Strom, Wärme & Gas, als wenn jedes Objekt eine eigene Heizung betreibt. In der kommunalen Wärmeplanung stellt sich die Frage, ob ein Wärmenetz möglich ist und wie die Wärme in die Leitung kommt. Hier setzt der Arbeitskreis an.