Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral
www.dvgw.de
15. Oktober 2015
Die ASUE-BHKW-Kenndaten bieten eine Zusammenstellung von Leistungen, Wirkungsgraden und Verbräuchen von Blockheizkraftwerken, gestaffelt nach Erdgas, Biogas und auch Klärgas. Planer und Ingenieure erhalten mit den umfangreichen Tabellen eine willkommene Grundlage, um eigene Projekte zu kalkulieren.
Hinweis
Die Datensammlung der ASUE-BHKW-Kenndaten wurde in einer komplexen Marktrecherche zuletzt im Jahr 2014 aktualisiert. Eine weitere Aktualisierung ist derzeit nicht geplant, weil sich die technischen Parameter mit Ausnahme möglicher Anpassungen an Wasserstoff nicht wesentlich geändert haben und betriebliche Vergleiche der jeweiligen Aggregate problemlos möglich sind.
Das Tabellenwerk sowie die der Broschüre zu Grunde liegenden Excel-Tabellen können Sie beim WVGW-Verlag erwerben: