Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral
www.dvgw.de
Vom 02.05. bis 07.05.2024 mit dem Rad vom Münsterland nach Brüssel
2024 führte die maßgeblich vom LEE NRW organisierte Fahrradtour vom Münsterland über Bocholt, Krefeld, Bocholt, Maastricht und Löwen nach Brüssel. Die mehr als 50 Teilnehmer aus der Szene der Erneuerbaren Energien (Wind- & PV-Anlagenbauer und -betreiber, Biogasanlagenbauer, BHKW-Anbieter u. v. m. Namentlich: 2G, PlanET, B&W, DENEFF, vedec, Landwärme etc.) nutzten die Zeit vor der Europawahl, um auf die Herausforderungen der Branche hinzuweisen. Dazu besuchten sie auf der Strecke Projekte, Firmen und Protagonisten, die sich für den Erfolg von Energie- und Wärmewende engagieren. Die Tour mündete in einem Abschlussevent in Brüssel, bei dem sie das EU-Parlament besuchen und im Anschluss in einer Veranstaltung unsere Themen mit Highlevel-Stakeholdern aus der EU-Politik diskutierten.
Mit Thomas Wencker (ASUE im DVGW e. V.) und Helena Ballreich (DVGW e. V.) waren auch die Verbände bei der Tour vertreten und konnten in verschiedenen Situationen willkommene Beiträge in die Diskussion einbringen.