Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 7 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden.
  1. Publikation vom 13.02.2020
    Energieträger Wasserstoff
    Bestellmöglichkeit Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Gasversorgung Erneuerbare Gase Wasserstoff Grüne Gase Erneuerbare Energie [...] Publikationen 13. Februar 2020 Energieträger Wasserstoff Grundlagen, Anwendung, Speicherung, Infrastruktur…
  2. Publikation vom 03.12.2020
    Wasserstoffanwendung in Industrie und Energiewirtschaft
    2020 Wasserstoffanwendung in Industrie und Energiewirtschaft Eine Broschüre der ASUE Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e. V. Startseite Leistungen Publikationen [...] Wasserstoffanwendung in Industrie und Energiewi…
  3. Publikation vom 20.05.2024
    Wasserstoff in meiner Heizung - Geht das?
    zum Erwerb Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Erneuerbare Gase Wasserstoff Gasinstallation Wärmemarkt Grüne Gase Heizung Erneuerbare Energie [...] über die Eigenschaften und die Herstellung von Wasserstoff auf. Für das Kundengespräch eines Energie…
  4. Publikation vom 15.04.2021
    Innovative Quartiersversorgung
    Seite drucken Mehr zum Thema Wärmemarkt Kraft-Wärme-Kopplung Effizienz Wärmeplanung Wärmenetz Erneuerbare Energie [...] Quartier bestand bisher Unklarheit über die Abgrenzung und damit die Schnittstellen z. B. zu Energieversorgungsunternehmen. Nach einer…
  5. Veranstaltung
    vedec Jahreskongress 2025
    am 24. & 25. Juni in Berlin Contracting 2035 - Wärme der Zukunft Der vedec - Verband für Energiedienstleistungen, Effizienz und Contracting e. V. lädt zu seinem Jahreskongress 2025 ein. Unter dem Motto [...] herausfinden, wie die Wärmeversorgung in 2035…
  6. Leistung
    Roadshow Kommunale Wärmeplanung
    ganz spezifischen Herausforderungen austauschen: Was ist die aktuelle Gesetzeslage? Wieviel Erneuerbare Energie haben wir eigentlich? Welche überregionalen Einflüsse gibt es? Und vieles mehr... In einer [...] vor der komplexen Aufgabe, in ihrem…
  7. Publikation vom 15.03.2023
    KWKG 2023 in Zahlen
    etz (KWKG) wurden mit dem "Gesetz zu Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und weiteren Maßnahmen im Stromsektor" schon im Juli 2022 auf den Weg gebracht. Mit diesem
Ergebnisse pro Seite: