Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 37 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden.
  1. Leistung
    Roadshow Kommunale Wärmeplanung
    Startseite Leistungen Roadshow Kommunale Wärmeplanung Roadshow kommunale Wärmeplanung Wir unterstützen Kommunen auf ihrem Weg zum kommunalen Wärmeplan. Das Gesetz zur Kommunalen Wärmeplanung (kWP) ist
  2. Publikation vom 09.11.2020
    Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft 2020
    Publikationen 09. November 2020 Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft 2020 Finalisten, Gewinner und ausgezeichnete Projekte Innovationspreis Gas 2020; © DVGW Startseite Leistungen Publikationen
  3. Startseite
    Startseite - DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches
    Presseinformationen Veranstaltungen Publikationen Top-Themen Gasversorgung aktuell Zur Themenseite Wasserstoff Zur Themenseite Gas- und Energiewende Zur Themenseite Nitrat und Trinkwasser Zur Themenseite K
  4. Thema
    Blockheizkraftwerke
    Brennstoffs. In den am häufigsten eingesetzten Gasmotor-BHKW werden Erdgas und Biomethan, aber auch Wasserstoff und andere Gasgemische eingesetzt, die alle eines gemeinsam haben: Gemeinsam mit Luftsauerstoff [...] zu einer maximalen Anzahl an…
  5. Thema
    Gaswärmepumpen
    jede Gaswärmepumpe so vollständig klimaneutral betrieben werden; auch Entwicklungen auf Basis von Wasserstoff und fester Biomasse stehen kurz vor der Markteinführung. Prinzipbedingt bringen Gaswärmepumpen
  6. Thema
    Wärmeversorgung
    Lösungen für die kommunale WärmepIanung (kWP) gibt es schon heute. Unabhängig davon, ob zukünftig Wasserstoff jeden Winkel des Landes erreicht oder auch das Stromnetz tatsächlich ausreichend ausgebaut werden
  7. Thema
    Energie im Haus
    einzusetzen, weist den Weg zu einem zunehmenden Einsatz von Gasen aus erneuerbaren Quellen wie Wasserstoff oder synthetischen Gasen. So erhalten auch die Energieverbraucher in dicht stehenden, städtischen [...] sog. Niedrigstenergiehauses (nearly…
Ergebnisse pro Seite: