Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral
www.dvgw.de
20. Februar 2025
Wasserstoff ist ein fester Bestandteil der Energie- und Wärmewende. Auch wenn der tatsächliche Umfang des Einsatzes von Wasserstoff noch unklar ist, bieten verschiedene Hersteller schon heute vollständig wasserstofffähige Heizungstechnik an.
Mit dieser Broschüre möchten wir einen Beitrag zur Versachlichung der Diskussion um die zukünftige Wärmeversorgung leisten. Denn die Hersteller sind mit ihren Entwicklungsarbeiten in umfangreiche Vorleistung gegangen und können deswegen einen sicheren und verlässlichen Betrieb ihrer Anlagen gewährleisten.