Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 23 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.
  1. Publikation vom 20.05.2024
    Wasserstoff in meiner Heizung - Geht das?
    Wasserstoff in meiner Heizung Wasserstoff in meiner Heizung - geht das? Wichtige Grundlagen für das Erstgespräch mit Kunden Wasserstoff ermöglicht den emissionsfreien Betrieb von Heizungen. Wird er mit grünem [...] in meiner Heizung - geht das? Mit…
  2. Publikation vom 20.02.2025
    Heizungstechnik mit Wasserstoff
    listet die marktverfügbaren Geräte auf. Startseite Leistungen Publikationen Heizungstechnik mit Wasserstoff Heizungstechnik mit Wasserstoff Wasserstoff ist ein fester Bestandteil der Energie- und Wärmewende [...] gewährleisten. Download der Broschüre…
  3. Download
    asue-flyer-wasserstoff-in-meiner-heizung-2022.pdf
  4. Download
    ASUE: Hydraulischer Abgleich von Heizungsanlagen
  5. Publikation vom 24.01.2023
    Hydraulischer Abgleich von Heizungsanlagen
    rwaltungen ASUE Flyer: Hydraulische Abgleich bei Heizungsanlagen; © DVGW Startseite Leistungen Publikationen Hydraulischer Abgleich von Heizungsanlagen Der hydraulische Abgleich ist eine effektive Art [...] hydraulischen Abgleich: Was ist ein…
  6. Thema
    Energie im Haus
    KfW-Effizienzhaus-Standard 40 erreicht werden. Ratgeber zum Heizungskauf Unterstützung und Informationen für Neubau und Modernisierung Ist die Heizung defekt, muss möglichst schnell Ersatz her. Gut beraten [...] frühzeitig Gedanken macht, ob die Heizung
  7. Thema
    Gebäudetechnik
    Endenergieverbrauch in Deutschland macht die Wärmeerzeugung für Heizung und Warmwasser macht etwa ein Drittel aus. Ineffiziente Heizungsanlagen und unzureichende Wärmedämmung sind für den hohen Energieverbrauch [...] Gasantrieb zum Heizen und Kühlen Zur…
  8. Meldung vom 21.04.2021
    Energiespeicherung mit Wasserstoff
    22191349-6 E-Mail schreiben Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Meldung Grüne Gase Effizienz Heizung
  9. Thema
    Blockheizkraftwerke
    gedeckt werden. Und so wurden gasbasierte Stromerzeuger (Kraftwerke) installiert, deren Abwärme für Heizungszwecke abgeführt wird. Als lokale Stromerzeuger stehen grundsätzlich mehrere Verfahren zur Verfügung [...] +49 30 22191349-6 E-Mail schreiben Seite…
  10. Publikation vom 14.05.2019
    Brennstoffzellen für die Hausenergieversorgung
    immer stärker in den Fokus rücken. So hat der Einsatz einer Brennstoffzelle als sog. Stromerzeugende Heizung zahlreiche Vorteile: Als Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage erzeugt sie gleichzeitig Strom und Wärme – [...] und Bestellmöglichkeit Seite teilen: Seite…
Ergebnisse pro Seite: