Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 23 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden.
  1. Publikation vom 01.07.2024
    Tagungsband des ASUE-Expertenkreises Gasturbinentechnik 2024
    11./12. Juni 2024 (PDF, 15 MB) Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Kraft-Wärme-Kopplung Grüne Gase Effizienz
  2. Publikation vom 20.05.2024
    Wasserstoff in meiner Heizung - Geht das?
    Informationen zum Erwerb Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Erneuerbare Gase Wasserstoff Gasinstallation Wärmemarkt Grüne Gase Heizung Erneuerbare Energie [...] Erstgespräch mit Kunden Wasserstoff ermöglicht den emissionsfreien Betrieb von…
  3. Thema
    Biogas und Biomethan
    © Wolfgang Jargstorff/Fotolia.com Startseite Themen Neue Gase Biogas und Biomethan Biogas und Biomethan Grünes Gas in unseren Netzen Ein grünes Gasnetz bietet vielfältige Möglichkeiten zur dezentralen [...] eanlage installiert, die grünen Wasserstoff…
  4. Publikation vom 15.10.2022
    ASUE-Tagungsband Gasturbinentechnik 2022
    MB) Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Fachinformation Infrastruktur Kraft-Wärme-Kopplung Grüne Gase Effizienz
  5. Meldung vom 15.01.2025
    Energiewende zwischen Stabilität und Wandel
    und was passiert mit dem Biomethan? Kriegen die BHKW-Betreiber die Kurve vom grauen Dauerläufer zum grünen Sprinter? Bekommt die Industrie den Wärmepumpenhochlauf hin und wer baut die Anlagen ein? Diese und
  6. Veranstaltung
    Berliner Energietage 2024
    vor allem zum weißen Wasserstoff, aber auch zur zukünftigen Verfügbarkeit und dem Transport von grünen Gasen im Allgemeinen beantwortet. Hervorheben möchten wir, dass die Anwendbarkeit von Wasserstoff anders
  7. Thema
    Über uns
    Über uns ASUE im DVGW Technik, Innovation und Effizienz - das sind die Themen der ASUE Seit der Gründung im Jahr 1977 hat sich die ASUE über mehr als 40 Jahre für einen sparsamen und umweltfreundlichen [...] dem Klimaschutz Rechnung. Seit dem 01.…
  8. Thema
    Brennstoffzellen
    Förderung von Brennstoffzellen, die mit grünem oder blauem Wasserstoff betrieben werden, sind die Einsätze heute auf das Vorhandensein des klimaneutral nutzbaren Gases angewiesen. Denn derzeit wird die Umstellung [...] en gefördert worden waren. Heute ist…
  9. Leistung
    KWK-Service
    Umsetzung und dem Betrieb Ihrer KWK-Anlage widmen. Der von der ASUE gegründete KWK-Service wurde mit Wirkung vom 01. Dezember 2022 an das Gas- und Wärme-Institut Essen e. V. (GWI) zur weiteren Bearbeitung übergeben [...] KWK-Service Der ASUE KWK-Service…
  10. Thema
    Gaswärmepumpen
    erfolgt der Antrieb des Kompressors durch optimierte Gas-Otto-Motoren. Diese wurden in Zündsystem und Kolbengeometrie an die besonderen Eigenschaften von Gas angepasst. Die regelbaren GMWP-Antriebe werden im [...] solche, die sich die Leistung von…
Ergebnisse pro Seite: