Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 37 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden.
  1. Thema
    Neue Gase
    Energieträger wie Wasserstoff oder Biomethan sind notwendig für eine erfolgreiche Energiewende Wasserstoffmoleküle; © Adobestock.com/Thomas Startseite Themen Neue Gase Neue Gase Wasserstoff, Biomethan & Co [...] regenerativen Energieträgers vom Erzeuger…
  2. Publikation vom 14.05.2019
    Brennstoffzellen für die Hausenergieversorgung
    sorgung Broschüre Leseprobe und Bestellmöglichkeit Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Wasserstoff Kraft-Wärme-Kopplung Heizung Stromerzeugung
  3. Publikation vom 13.02.2020
    Energieträger Wasserstoff
    13. Februar 2020 Energieträger Wasserstoff Grundlagen, Anwendung, Speicherung, Infrastruktur Startseite Leistungen Publikationen Energieträger Wasserstoff Wasserstoff spielt in den Planungen für die Zukunft [...] Schwerpunkt die Nutzung des Wasserstoffs
  4. Publikation vom 09.11.2020
    Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft 2020
    Publikationen 09. November 2020 Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft 2020 Finalisten, Gewinner und ausgezeichnete Projekte Innovationspreis Gas 2020; © DVGW Startseite Leistungen Publikationen
  5. Publikation vom 05.06.2019
    Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft 2018
    von ASUE, BDEW, DVGW und Zukunft Erdgas (PDF, 3 MB) Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Wasserstoff Vereinspublikation Grüne Gase
  6. Publikation vom 03.12.2020
    Wasserstoffanwendung in Industrie und Energiewirtschaft
    wichtigsten industriellen Nutzungs- und Erzeugungspfade von grauem, blauem, türkisem und grünem Wasserstoff auf. Sie zeigt auf, in welchen Branchen Wasserstoffbedarfe zu verorten sind, und gibt einen Ausblick [...] Ausblick, wie die zukünftige Vernetzung…
  7. Meldung vom 17.10.2024
    Preisverleihung zum Innovationspreis Neue Gase 2024
    Innovationspreis Neue Gase 2024 INNOVATIONSPREIS NEUE GASE: WASSERSTOFF-INNOVATIONEN AUSGEZEICHNET × INNOVATIONSPREIS NEUE GASE: WASSERSTOFF-INNOVATIONEN AUSGEZEICHNET Verliehen wurden fünf Preise: Vier [...] angeht. Anwendungstechnologien 100 % Wassersto…
  8. Veranstaltung
    Berliner Energietage 2024
    Energietagen eine Session mit dem Titel "Wasserstoff-Readiness: Fiktion & Wirklichkeit" veranstaltet. Während des Vortrags von Stefan Liesner (2G) zur Nutzung von Wasserstoff in KWK-Anlagen im Zusammenspiel mit [...] Veranstaltung ASUE-Session "Wasserstof…
  9. Leistung
    Roadshow Kommunale Wärmeplanung
    Startseite Leistungen Roadshow Kommunale Wärmeplanung Roadshow kommunale Wärmeplanung Wir unterstützen Kommunen auf ihrem Weg zum kommunalen Wärmeplan. Das Gesetz zur Kommunalen Wärmeplanung (kWP) ist
  10. Aktuelles
    Neue Gase 2024 113 Bewerbung, 3 Kategorien, 5 Preisträger 21. April 2021 Energiespeicherung mit Wasserstoff Cleen Energy AG stellt neuen Wasserstoffspeicher für den Heimbedarf vor Ergebnisse pro Seite 10
Ergebnisse pro Seite: