Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 37 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.
  1. Thema
    Gaswärmepumpen
    jede Gaswärmepumpe so vollständig klimaneutral betrieben werden; auch Entwicklungen auf Basis von Wasserstoff und fester Biomasse stehen kurz vor der Markteinführung. Prinzipbedingt bringen Gaswärmepumpen
  2. Thema
    Energie im Haus
    einzusetzen, weist den Weg zu einem zunehmenden Einsatz von Gasen aus erneuerbaren Quellen wie Wasserstoff oder synthetischen Gasen. So erhalten auch die Energieverbraucher in dicht stehenden, städtischen [...] sog. Niedrigstenergiehauses (nearly…
  3. Publikation vom 15.10.2015
    BHKW-Kenndaten 2014-2015
    derzeit nicht geplant, weil sich die technischen Parameter mit Ausnahme möglicher Anpassungen an Wasserstoff nicht wesentlich geändert haben und betriebliche Vergleiche der jeweiligen Aggregate problemlos
  4. Publikation vom 01.07.2024
    Tagungsband des ASUE-Expertenkreises Gasturbinentechnik 2024
    spannende Fragen wie Flammgeschwindigkeit, OH-Chemolumineszenz oder die Horizontaleindüsung von Wasserstoff und anderen Brenngasen Thema. Der Tagungsband enthält alle auf dem Expertentreffen gezeigten Vorträge
  5. Publikation vom 15.10.2022
    ASUE-Tagungsband Gasturbinentechnik 2022
    ch, falls das Stromnetz Schwächen zeigen sollte. Auf der Tagesordnung standen die Nutzung von Wasserstoff und anderen klimaneutralen Energieträgern wie Biomethan. Aber auch technologische Potenziale sind
  6. Publikation vom 20.05.2024
    Wasserstoff in meiner Heizung - Geht das?
    Startseite Leistungen Publikationen Wasserstoff in meiner Heizung Wasserstoff in meiner Heizung - geht das? Wichtige Grundlagen für das Erstgespräch mit Kunden Wasserstoff ermöglicht den emissionsfreien Betrieb [...] Publikationen 20. Mai 2024 Wasserstoff
  7. Veranstaltung
    Innovationspreis Neue Gase 2024
    logien: SCHOTT AG für die erstmalige Herstellungen hochwertigen Glases mit reinem Wasserstoff Sonderpreis: Wasserstoff-Regionalnetz Rh2ein-Main Connect für die Städte- und unternehmensübergreifende Kooperation [...] Thomas Wencker ASUE im DVGW Telefon +49…
  8. Veranstaltung
    E-world 2025
    Energietechnik zurückgreifen. Und dennoch wird die Fachwelt von folgenden Fragen bewegt: Wird der Wasserstoff kommen und was passiert mit dem Biomethan? Kriegen die BHKW-Betreiber die Kurve vom grauen Dauerläufer
  9. Meldung vom 21.04.2021
    Energiespeicherung mit Wasserstoff
    Aktuelles 21. April 2021 Energiespeicherung mit Wasserstoff Cleen Energy AG stellt neuen Wasserstoffspeicher für den Heimbedarf vor Startseite ASUE im DVGW Aktuelles Meldung vom 21.04.2021 Wasserstoffspeicher [...] Elektromobilität und…
  10. Thema
    AK Innovative Energieanwendungen
    ASUE-Arbeitskreis "Innovative Energieanwendungen" Gaskessel, Ölheizungen und Stromwärmepumpen dominieren den Wärmemarkt. Aber jenseits von diesen Standardlösungen gibt es intelligente, innovative Tech
Ergebnisse pro Seite: