Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Suchfilter
  • Es wurden 12 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.
    1. Thema
      Neue Gase
      Anpassungen notwendig. Welche erneuerbaren neuen Gase gibt es? Wasserstoff Zur Themenseite Biogas und Biomethan Zur Themenseite Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Grüne Gase [...] Neue Gase Neue Gase Wasserstoff, Biomethan & Co machen fossiles…
    2. Publikation vom 13.02.2020
      Energieträger Wasserstoff
      Bestellmöglichkeit Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Gasversorgung Erneuerbare Gase Wasserstoff Grüne Gase Erneuerbare Energie
    3. Publikation vom 20.05.2024
      Wasserstoff in meiner Heizung - Geht das?
      en zum Erwerb Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Erneuerbare Gase Wasserstoff Gasinstallation Wärmemarkt Grüne Gase Heizung Erneuerbare Energie
    4. Publikation vom 03.12.2020
      Wasserstoffanwendung in Industrie und Energiewirtschaft
      wvgw.de/311515 . Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Infrastruktur Gasanwendung Grüne Gase Erneuerbare Energie
    5. Meldung vom 17.10.2024
      Preisverleihung zum Innovationspreis Neue Gase 2024
      s Neue Gase 2024 113 Bewerbung, 3 Kategorien, 5 Preisträger Startseite ASUE im DVGW Aktuelles Meldung vom 14.11.2024 - Preisverleihung Innovationspreis Neue Gase 2024 INNOVATIONSPREIS NEUE GASE: WASSE [...] BMBF, wurde gestern der Innovationspreis Neue Ga…
    6. Thema
      Energie im Haus
      von Gasen aus erneuerbaren Quellen wie Wasserstoff oder synthetischen Gasen. So erhalten auch die Energieverbraucher in dicht stehenden, städtischen Bestandsgebäuden die Möglichkeit, auf Erneuerbare Energie [...] jeweiligen Raum lediglich Gas bzw. Strom…
    7. Thema
      Wasserstoff
      Themen Neue Gase Wasserstoff Wasserstoff Ein alternativer Energieträger auf dem Weg zur Klimaneutralität Wasserstoff ist das häufigste Element im Universum. Das farb- und geruchslose Gas kommt auf der [...] Feld werden Moleküle dissoziiert, d. h. sie…
    8. Thema
      Biogas und Biomethan
      durch Gas aus erneuerbaren Ressourcen werden CO 2 -Emissionen auch in eng bebauten Städten oder in industriellen Anlagen stark reduziert. Gasverbraucher, die für Wärmeprozesse keine Alternative zu Gas haben [...] durch Gas aus erneuerbaren Ressourcen…
    9. Thema
      Gaswärmepumpen
      erfolgt der Antrieb des Kompressors durch optimierte Gas-Otto-Motoren. Diese wurden in Zündsystem und Kolbengeometrie an die besonderen Eigenschaften von Gas angepasst. Die regelbaren GMWP-Antriebe werden im [...] solche, die sich die Leistung von…
    10. Leistung
      Roadshow Kommunale Wärmeplanung
      Verantwortungsbereich eine klimaneutrale Transformation des Energiesystems, also der Versorgung mit Strom, Gas und (wo vorhanden) Wärme, vorzubereiten. Und die Zeit drängt: Bis 2045 soll die Klimaneutralität erreicht [...] Ihren ganz spezifischen…
    Ergebnisse pro Seite: