Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 7 Ergebnisse in 2 Millisekunden gefunden.
  1. Leistung
    Roadshow Kommunale Wärmeplanung
    22191349-6 E-Mail schreiben Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Infrastruktur Wärmemarkt Klimaschutz Effizienz Wärmeplanung Wärmenetz Heizung Bildmotiv Seitenanfang:
  2. Veranstaltung
    Duisburger KWK-Symposium 2025
    Mittagspause 13.30 – 15.00 Uhr: Podiumsdiskussion: Kraft-Wärme-Kopplung – eine wichtige Säule im Klimaschutz Prof. Harry Hoster, Lehrstuhl Energietechnik, Universität Duisburg-Essen; Claus-Heinrich Stahl
  3. Thema
    Gebäudetechnik
    AdobeStock.com/Studio Harmony Startseite Themen Gebäudetechnik Technologien für mehr Energieeffizienz Klimaschutz durch effiziente Energieversorgung in Gebäuden In den deutschen Privathaushalten entfällt laut
  4. Publikation vom 09.11.2020
    Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft 2020
    Projekte hatten sich in den fünf Kategorien „Effiziente Energiekonzepte“, „Mobilität & Verkehr, „Klimaschutz & Kommune“, „Forschung & Entwicklung“ und „Innovative Produkte“ für den Preis beworben. Unter den
  5. Thema
    Über uns
    Dabei trugen wir den Zielen der Versorgungssicherheit, der Sozialverträglichkeit und besonders dem Klimaschutz Rechnung. Seit dem 01. September 2021 ist die ASUE Teil des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches
  6. Veranstaltung
    Innovationspreis Neue Gase 2024
    Innovationspreise Neue Gase Wege zur Klimaneutralität Zur 22. Vergabe des Innovationspreises haben 2024 113 Bewerberinnen und Bewerber ihre Projekte, Ideen und Ansätze eingereicht. Aus drei Kategorien
  7. Publikation vom 20.02.2025
    Heizungstechnik mit Wasserstoff
    Publikationen 20. Februar 2025 Heizungstechnik mit Wasserstoff Was, wenn über das Gasnetz tatsächlich Wasserstoff zu Ihnen kommt? Die Technologie zur Nutzung des neuen Gases existiert schon heute. Die
Ergebnisse pro Seite: