Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 28 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden.
  1. Meldung vom 17.10.2024
    Preisverleihung zum Innovationspreis Neue Gase 2024
    Produktion von Bipolarplatten mit bis zu 75 Prozent geringerem CO 2 -Fußabdruck und verbessern die Effizienz von Brennstoffzellen und Elektrolyseuren. Die neuartigen Beschichtungen lassen einen massiven K
  2. Thema
    AK Innovative Energieanwendungen
    ASUE-Arbeitskreis "Innovative Energieanwendungen" Gaskessel, Ölheizungen und Stromwärmepumpen dominieren den Wärmemarkt. Aber jenseits von diesen Standardlösungen gibt es intelligente, innovative Tech
  3. Publikation vom 08.07.2021
    Mikrogasturbinen: Technologie, Kenndaten, Anwendungen
    Publikationen 08. Juli 2021 Mikrogasturbinen: Technologie, Kenndaten, Anwendungen Der wartungsarme Aufbau und die hohen thermischen Leistungen von Mikrogasturbinen eignen sich bestens für wärmegeführt
  4. Publikation vom 15.10.2015
    BHKW-Kenndaten 2014-2015
    Publikationen 15. Oktober 2015 BHKW-Kenndaten 2014-2015 Die ASUE-BHKW-Kenndaten listen tabellarisch die technischen und betrieblichen Parameter der im Jahr 2014 am deutschen Markt verfügbaren Blockhei
  5. Publikation vom 14.05.2019
    Brennstoffzellen für die Hausenergieversorgung
    Publikationen 14. Mai 2019 Brennstoffzellen für die Hausenergieversorgung Eine Broschüre der ASUE Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e. V. Brennstoffzellen für d
  6. Meldung vom 15.01.2025
    Energiewende zwischen Stabilität und Wandel
    Aktuelles 15. Januar 2025 Energiewende zwischen Stabilität und Wandel So lautet das Motto der E-world energy & water vom 11. - 13. Februar 2025 in Essen - mit Beteiligung der ASUE! E-world 2025; © E-w
  7. Thema
    Blockheizkraftwerke
    Flexibilität sind BHKW vielerorts einsetzbar und für einen klimaneutralen Betrieb bereit. Die Effizienz von BHKW wird in den Angaben zum Wirkungsgrad (eta, η) in Prozent (%) ausgedrückt. Dieser Wert gibt
  8. Thema
    Datenschutz
    hen. Was analysieren und verarbeiten wir konkret? Ergebnisse unserer Marketingaktionen, um die Effizienz und Relevanz unserer Kampagnen zu messen Informationen aus Ihren Besuchen auf unserer Webseite wir
Ergebnisse pro Seite: