Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 21 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.
  1. Veranstaltung
    vedec Jahreskongress 2025
    am 24. & 25. Juni in Berlin Contracting 2035 - Wärme der Zukunft Der vedec - Verband für Energiedienstleistungen, Effizienz und Contracting e. V. lädt zu seinem Jahreskongress 2025 ein. Unter dem Motto [...] herausfinden, wie die Wärmeversorgung in 2035…
  2. Thema
    Frühere ASUE-Veröffentlichungen
    Anforderung Der gesetzliche Rahmen der Gebäudeenergieeinsparung und die besondere Rolle der Primärenergiefaktoren 2020 Anforderung Biogas/Biomethan – erneuerbare Energie aus der Leitung 2018 Anforderung Die [...] gung im Gebäudebestand – Gemeinsam für…
  3. Veranstaltung
    Energiewende Radtour 2024
    Energiewende-Radtour 2024 Fast 400 Kilometer durch Brandenburgs Energiezukunft Startseite Leistungen Veranstaltungen Energiewende Radtour 2024 Veranstaltung Energiewende-Radtour 2024 durch Berlin und [...] Radlern, die beruflich aus unterschiedlichen…
  4. Veranstaltung
    Energiewende erFAHREN 2024
    Energiewende erFAHREN: Für die Energiewende nach Brüssel Vom 02.05. bis 07.05.2024 mit dem Rad vom Münsterland nach Brüssel Startseite Leistungen Veranstaltungen Energiewende erFAHREN 2024 Veranstaltung [...] Bocholt, Maastricht und Löwen nach Brüssel.…
  5. Publikation vom 20.05.2024
    Wasserstoff in meiner Heizung - Geht das?
    zum Erwerb Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Erneuerbare Gase Wasserstoff Gasinstallation Wärmemarkt Grüne Gase Heizung Erneuerbare Energie [...] über die Eigenschaften und die Herstellung von Wasserstoff auf. Für das Kundengespräch eines Energie…
  6. Thema
    Energie im Haus
    Energie im Haus Energieeffizienz, Erneuerbare Energien, dezentrale Stromerzeugung Solarthermiekollektoren sammeln installiert auf dem Gebäudedacht Sonnenstrahlen und wandeln sie in nutzbare Wärme um.; [...] lediglich Gas bzw. Strom als Energieträger in…
  7. Thema
    Gaswärmepumpen
    ngt bringen Gaswärmepumpen etwa 40 Prozent Erneuerbare Energie in das Energiesystem eines Gebäudes ein (EE-Anteil). Die 65 %-Regel des Gebäudeenergiegesetzes ist damit schon zu einem großen Anteil erfüllt [...] Gaswärmepumpen Effiziente Energietechnik für…
  8. Thema
    Gasturbinen
    Gasturbinen, unverzichtbare Kraftpakete der Energiewende Energietechnik für viele Einsatzbereiche: Kraft-Wärme-Kopplung mit kleinen Mikrogasturbinen bis zu zentralen Großkraftwerken Startseite Themen [...] spezifischen CO 2 - und NO x -Emissionen…
  9. Thema
    Blockheizkraftwerke
    wird ebenfalls der vom BHKW selbst verbrauchte Strom vergütet. Der BHKW-Betrieb im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) eröffnet KWK-Betreibern eine klimaneutrale Option: Durch die Nutzung von Biomethan [...] von "Wohnblock" abgeleitet. Um die…
  10. Thema
    Wasserstoff
    Wasserstoff Klimaneutrale Energie der Zukunft Wasserstoff – ein vielseitiger Energieträger; © iStock.com/Petmal Startseite Themen Neue Gase Wasserstoff Wasserstoff Ein alternativer Energieträger auf dem Weg zur [...] klimaneutral ausfällt. Grüner…
Ergebnisse pro Seite: