Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 23 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden.
  1. Publikation vom 20.02.2025
    Heizungstechnik mit Wasserstoff
    Heizungstechnik mit Wasserstoff (PDF, 6 MB) Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Wasserstoff Grüne Gase Heizung [...] wenn über das Gasnetz tatsächlich Wasserstoff zu Ihnen kommt? Die Technologie zur Nutzung des neuen Gases existiert schon heute.…
  2. Meldung vom 15.01.2025
    Energiewende zwischen Stabilität und Wandel
    und was passiert mit dem Biomethan? Kriegen die BHKW-Betreiber die Kurve vom grauen Dauerläufer zum grünen Sprinter? Bekommt die Industrie den Wärmepumpenhochlauf hin und wer baut die Anlagen ein? Diese und
  3. Meldung vom 21.04.2021
    Energiespeicherung mit Wasserstoff
    DVGW Telefon +49 30 22191349-6 E-Mail schreiben Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Meldung Grüne Gase Effizienz Heizung [...] Autarkie. Besitzer und Betreiber von Photovoltaik- oder mit Biomethan betriebenen KWK-Anlagen können grünen Strom ins…
  4. Veranstaltung
    Innovationspreis Neue Gase 2024
    für die Umstellung auf neue Gase sind vorhanden und mögliche Kunden können ihre Prozesse vielerorts umstellen. In zwei Jahren, also 2026, wird der Innovationspreis Neue Gase erneut vergeben. Die Preisträger [...] +49 30 22191349-6 E-Mail schreiben Mehr…
  5. Publikation vom 20.05.2024
    Wasserstoff in meiner Heizung - Geht das?
    Informationen zum Erwerb Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Erneuerbare Gase Wasserstoff Gasinstallation Wärmemarkt Grüne Gase Heizung Erneuerbare Energie [...] Erstgespräch mit Kunden Wasserstoff ermöglicht den emissionsfreien Betrieb von…
  6. Publikation vom 15.10.2022
    ASUE-Tagungsband Gasturbinentechnik 2022
    MB) Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Fachinformation Infrastruktur Kraft-Wärme-Kopplung Grüne Gase Effizienz
  7. Publikation vom 01.07.2024
    Tagungsband des ASUE-Expertenkreises Gasturbinentechnik 2024
    11./12. Juni 2024 (PDF, 15 MB) Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Kraft-Wärme-Kopplung Grüne Gase Effizienz
  8. Thema
    Gaswärmepumpen
    erfolgt der Antrieb des Kompressors durch optimierte Gas-Otto-Motoren. Diese wurden in Zündsystem und Kolbengeometrie an die besonderen Eigenschaften von Gas angepasst. Die regelbaren GMWP-Antriebe werden im [...] solche, die sich die Leistung von…
  9. Thema
    Gasturbinen
    vielen Jahrzehnten als bewährte Komponenten von effizienten Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK) und Gas- und Dampfturbinenanlagen (GuD) zur Verfügung. Sie versorgen Wärmenetze und Betriebe mit Abwärme und [...] schwankenden Einspeisungen von Windkraft- und…
  10. Thema
    Brennstoffzellen
    Förderung von Brennstoffzellen, die mit grünem oder blauem Wasserstoff betrieben werden, sind die Einsätze heute auf das Vorhandensein des klimaneutral nutzbaren Gases angewiesen. Denn derzeit wird die Umstellung [...] en gefördert worden waren. Heute ist…
Ergebnisse pro Seite: