Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 11 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.
  1. Veranstaltung
    vedec Jahreskongress 2025
    Künstliche Intelligenz im Contracting Wärmelieferverordnung Preistransparenz & Verbraucherschutz Wärmeplanung: Erste Erfahrungen und aktuelle Lage in den Kommunen Anmeldung und weitere Informationen unter [...] E-Mail schreiben Mehr zum Thema…
  2. Veranstaltung
    Energietage 2025
    E-Mail schreiben Mehr zum Thema Veranstaltung Gasgeräte Wärmemarkt Kraft-Wärme-Kopplung Effizienz Wärmeplanung Wärmenetz Stromerzeugung
  3. Veranstaltung
    Duisburger KWK-Symposium 2025
    E-Mail schreiben Mehr zum Thema Veranstaltung Gasgeräte Wärmemarkt Kraft-Wärme-Kopplung Effizienz Wärmeplanung Wärmenetz Stromerzeugung
  4. Veranstaltung
    E-world 2025
    technologische Werkzugkasten ist prall gefüllt und vom Neubau über Altbau bis hin zur kommunalen Wärmeplanung können Ingenieure, Energieberater und Stadtwerke auf hocheffiziente Energietechnik zurückgreifen
  5. Veranstaltung
    Innovationspreis Neue Gase 2024
    Rh2ein-Main Connect für die Städte- und unternehmensübergreifende Kooperation bei der kommunalen Wärmeplanung Publikumspreis: RWE Gas Storage West GmbH mit dem Wasserstoffspeicher Epe Weitere Informationen
  6. Thema
    Blockheizkraftwerke
    ihrem optimalen Betriebsfenster genutzt wird. Gerade in Energiezentralen in durch die kommunale Wärmeplanung vielerorts vorgesehenen Wärmenetzen spielen diese Anlagenkonstellationen ihr Stärken aus. Zu Beachten
  7. Publikation vom 15.04.2021
    Innovative Quartiersversorgung
    de/311516 Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Wärmemarkt Kraft-Wärme-Kopplung Effizienz Wärmeplanung Wärmenetz Erneuerbare Energie
  8. Publikation vom 08.07.2021
    Mikrogasturbinen: Technologie, Kenndaten, Anwendungen
    teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Infrastruktur Gastechnologie Wärmemarkt Kraft-Wärme-Kopplung Wärmeplanung Stromerzeugung
  9. Thema
    AK Quartiersversorgung
    von Strom, Wärme & Gas, als wenn jedes Objekt eine eigene Heizung betreibt. In der kommunalen Wärmeplanung stellt sich die Frage, ob ein Wärmenetz möglich ist und wie die Wärme in die Leitung kommt. Hier
  10. Leistung
    Roadshow Kommunale Wärmeplanung
    Leistungen Roadshow Kommunale Wärmeplanung Roadshow kommunale Wärmeplanung Wir unterstützen Kommunen auf ihrem Weg zum kommunalen Wärmeplan. Das Gesetz zur Kommunalen Wärmeplanung (kWP) ist auf der Zielgeraden [...] erreicht werden. Die ASUE-kWP-Roadshow…
Ergebnisse pro Seite: