07. Januar 2022

Wasserstoff-Insel Öhringen startet Versorgung mit H2-Mischgas

Stuttgart. Grünen Wasserstoff ins Erdgasnetz einspeisen und auf diese Weise klimaschonender heizen – dass das geht, zeigt die Netze BW in ihrem NETZlabor Wasserstoff-Insel Öhringen. Seit einigen Tagen versorgt sie ihre Betriebsstelle in Öhringen mit einem Wasserstoff-Erdgasgemisch. Zum Projektstart beträgt der Wasserstoff-Anteil im Mischgas 10 % und wird danach schrittweise auf bis zu 30 % erhöht. Im Oktober 2020 war mit dem Bau der Wasserstoff-Insel begonnen worden (ASUE berichtete).

Wasserstoff ist ein wichtiger Schlüssel für eine klimaneutrale Wärmeversorgung“, so Martin Konermann, Geschäftsführer der Netze BW. „Mit der Wasserstoff-Insel Öhringen zeigen wir, dass in der bestehenden Gasinfrastruktur Erdgas-Wasserstoff-Gemische schon heute genutzt werden können. So ebnen wir den Weg in die zukünftige Wasserstoffwirtschaft.“

Im Rahmen ihres Leuchtturmprojekts speist die Netze BW Wasserstoff/Erdgasmischungen in einem räumlich abgegrenzten Gebiet – der Wasserstoffinsel – ins bestehende Erdgasnetz ein, wobei sie den Wasserstoffanteil im Lauf des Projekts immer weiter erhöht. Mit dem Mischgas werden unter anderem Gasheizungen betrieben, die so weniger schädliche CO2-Emissionen abgeben. Mit der Versorgung ihrer Betriebsstelle in Öhringen startet die Netze BW die erste Phase des Projekts. In der zweiten Phase wird die Versorgung mit Mischgas dann auf knapp 30 Haushalte in den umliegenden Straßen ausgeweitet. Das Projekt läuft bis Frühjahr 2023.

Begleitet und unterstützt wird das Projekt von Experten aus der Branche und dem Fachhandwerk. Dazu zählen neben den Geräteherstellern auch das Schornsteinfeger- und das Sanitär, Heizung und Klima (SHK) -Handwerk genauso wie der TÜV Süd und Forschungsinstitute.

Die Speicherung erneuerbarer Energie mit Wasserstoff

Am Standort Öhringen ist man offen für die Entwicklung neuer Technologien. „Dass Öhringen als Standort des Leuchtturmprojekts Wasserstoff-Insel ausgewählt wurde, freut mich sehr. Mit diesem wegweisenden Forschungsvorhaben sind wir am Puls der Zeit und hier werden wichtige Weichen für die Zukunft gestellt“, freut sich Öhringens Oberbürgermeister Thilo Michler.

Gasnetze können bei der Speicherung erneuerbarer Energien eine entscheidende Rolle spielen. Wird witterungsbedingt mehr Strom erzeugt als gebraucht wird, kann dieser in Wasserstoff umgewandelt, ins Gasnetz eingespeist und darin transportiert und gespeichert werden. Auf diese Weise werden Stromerzeugung und Wärmeversorgung direkt miteinander verbunden. Diese so genannte Sektorenkopplung ist eine zentrale Voraussetzung, um die Klimaziele zu erreichen.

Die Beimischung von Wasserstoff in unseren Erdgasnetzen ist der erste Schritt. Hiermit zeigen wir, dass es technisch funktioniert“, so Konermann. „In Zukunft wird in unseren Gasnetzen dann 100 Prozent Wasserstoff fließen."

Quelle

Die Pressemeldung der Netze BW finden Sie unter diesem Link.

 

 

Ansprechpartner:

Thomas Wencker
Telefon: 0 30 / 22 19 13 49-0
E-Mail: thomas.wencker@asue.de


Weitere Informationen

Weiter zur Pressemeldung der Netze BW
Klicken Sie auf das Bild, um zur Pressemeldung der Netze BW zu gelangen.