Auszug aus dem Tätigkeitsbericht 2020

Quartiersversorgungen spielen nicht nur im Wärmebereich eine immer größere Rolle. Zum einen aufgrund der erhöhten Anforderungen an eine klimafreundliche Versorgung, zum anderen, um diese Anforderungen so effizient und wirtschaftlich wie nur möglich erfüllen zu können. Die im Jahr 2018 ins Leben gerufen Arbeitsgruppe, wurde seitens Herrn Frank Jarmer geleitet und wegweisend geprägt.

Leider musste Herr Jarmer zu unserem Bedauern seinen Vorsitz abgeben; Nachfolger wurde Herr Johannes Dannenfeldt von der ENTEGA AG. Anfang 2020 erfolgte die Aufwertung der Arbeitsgruppe zum Arbeitskreis, weil inzwischen das Thema der innovativen Quartierkonzepte im Interesse aller unserer Mitgliedsunternehmen ist.

Im Arbeitskreis Quartiersversorgung fokussieren wir uns auf ganzheitliche Konzepte. In zukünftigen Energiesystemen spielt nicht nur die Sektorenkopplung eine große Rolle, auch der Ausbau von flexiblen KWK-Lösungen stellt einen großen Baustein der Wärmewende dar. Vor allem gasbasierte Lösungen können zukünftig einen erheblichen Beitrag leisten: Biomethan, Wasserstoff oder auch synthetisch erzeugte Gase. Bei der Konzeptentwicklung müssen alle Potenziale genutzt werden, um die Energiewende deutlich voranzutreiben. Aber es muss auch im Rahmen der Umsetzbarkeit darauf geachtet werden, dass sie bezahlbar bleiben.

Seit Einführung der Energieeinsparverordnung (EnEV) im Jahre 2002 ist der Primärenergiefaktor der Wärmeversorgung von Gebäuden zu einer wichtigen energietechnischen Kenngröße geworden, an der sich Bauherren und Hauseigentümer hinsichtlich der energetischen Güte ihrer Gebäude orientieren können und müssen. Er bietet darüber hinaus ein effizientes Kriterium zur Beurteilung verschiedener Varianten der Erzeugung und Lieferung von Endenergie, der die gesamte energetische Umwandlungskette berücksichtigt.

Mit Inkrafttreten des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) am 1. November 2020 wurde das Energieeinspargesetz, die Energieeinsparverordnung und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz zusammengeführt und Bilanzierungsmethoden der Wärmeversorgung konkretisiert. Im Wärmebereich spielt nun nicht nur der Primärenergiefaktor eine erhebliche Rolle, sondern auch der CO2-Faktor dient nun als Bewertungskriterium. Hier können KWK-Anlagen aufgrund der CO2-Gutschriften für die Stromeinsparung erheblich punkten. Darüber hinaus verfolgen auch die kommenden Verpflichtungen der EED (Energieeffizienzrichtlinie) das Ziel, die Verbräuche und Bewertungskriterien seiner Wärmeversorgung dem Endkunden bzw. Endnutzer fortlaufend zur Verfügung zu stellen.

Die Effizienz und die Wirtschaftlichkeit der Versorgungsvarianten werden mittlerweile durch eine Vielzahl von Faktoren geprägt. Um die Vielfalt der Versorgungsvarianten aufzuzeigen, bzw. deren Kombinierbarkeit, liegt der bisherige Fokus des Arbeitskreises auf der Erstellung der Broschüre „Innovative Quartiersversorgung“. Innerhalb der Broschüre werden die unterschiedlichen Erzeuger aufgezeigt. Berücksichtigt werden hier ihre Einsatzmöglichkeiten sowie technische Besonderheiten, sodass auch „Nichttechniker“ ein Verständnis für die Unterschiede erfahren können.

Somit sprechen wir alle interessierten Parteien an und informieren umfassend, versuchen uns jedoch auf das Wesentliche zu beschränken. Natürlich erörtern wir viele weitere Themen und Fragestellungen rund um die Quartiersversorgung. Nachfolgend unsere Sitzungen sowie deren Inhalte. Wir wünschen uns baldmöglichst wieder einen direkten persönlichen Austausch.

Arbeitskreissitzung 26./27. Februar in Leipzig:

  1. Top 1: Vorstellung VNG Viertelenergie
  2. Top 2: ASUE-Bericht
  3. Top 3: Das Zukunftskonzept Fernwärme der Stadt Leipzig (ausgefallen)
  4. Top 4: Wasserstoff in der Quartiersversorgung
  5. Top 5: Bürgernetz mit Stromspeichern
  6. Top 6: Vorstellung Prozeda, energie.depot und SZ Water Treatment
  7. Top 7: Broschüre „Innovative Quartiersversorgung“
  8. Top 8: Verschiedenes

Arbeitskreissitzung 24. September 2020 (online):

  1. Top 1: Eröffnung
  2. Top 2: ASUE-Bericht
  3. Top 3: Begrifflichkeiten: „Quartier“, „Kundenanlage“
  4. Top 4: ASUE-Position zur „Innovationsklausel“
  5. Top 5: Mit KI zur Energieeffizienz im städtischen Umfeld
  6. Top 6: Projektvorstellung: Neue Weststadt Esslingen
  7. Top 7: Energiewendebauen: Aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Projektportal des BMWi
  8. Top 8: Das Zukunftskonzept Fernwärme der Stadt Leipzig
  9. Top 9: Broschüre „Innovative Quartiersversorgung“
  10. Top 10: Verschiedenes

 

Ansprechpartner:
Johannes Dannenfeldt
Darmstadt