2020

Wenn Strom und Wärme in einer Anlage (BHKW, Brennstoffzelle, Mikrogasturbine) und nicht wie herkömmlich getrennt in einem Kraftwerk und in einem Heizkessel erzeugt werden, können signifikante Energiemengen gespart werden. Die Grafik vergleicht die Energieflüsse von einem beispielhaften Blockheizkraftwerk mit der Erzeugung in einem Steinkohlekraftwerk sowie einem Heizölkessel. Auf diese Weise kann etwa 34 % Primärenergie eingespart werden.


2020

Mieterstrommodelle mit KWK-Anlagen werden nicht über das EEG ("Mieterstromgesetz") gefördert, sondern über das KWK-Gesetz. Daher gibt es einige sehr wichtige Unterschiede zu Mieterstrommodellen mit Photovoltaikanlagen, z. B. zur Größe der Anlagen, Fördersätze, Anforderungen an die Verträge etc.


2020

In dieser Grafik werden alle Beziehungen der verschiedenen Akteure in einem KWK-Mieterstrommodell dargestellt. Der Anlagenbetreiber hat Stromlieferverträge mit den Mietern. Neben dem BHKW-Strom wird häufig noch zusätzlicher Strom von einem Stromversorger bezogen, um die vollständige Stromversorgung der Mieter zu gewährleisten. Vom Stromnetzbetreiber erhält der BHKW-Betreiber für die an die Mieter gelieferten und die ins öffentliche Stromnetz eingespeisten Strommengen KWK-Zuschlagszahlungen.


2020

Mieterstromprojekte mit BHKWs können komplett in Eigenregie durch die Eigentümer durchgeführt werden. Häufig bieten sich aber auch professionelle Dienstleister zur Unterstützung an. Hierbei gibt es verschiedene Abstufungen der Aufgabenverteilung zwischen dem Hauseigentümer und dem Energiedienstleister, von der Finanzierung der Anlage bis zur Abrechnung mit den Mietparteien.


2020

Die Grafik zeigt die gängigste Messanordnung für BHKW-Mieterstromprojekte, das sog. Summenzählermodell. Ein Erzeugungszähler erfasst die gesamten Strommengen, die im BHKW erzeugt werden. Ein Zweirichtungszähler zählt außerdem alle Strommengen, die ins Netz eingespeist und die aus dem Netz bezogen werden. Jede Mietpartei hat – wie sonst auch – einen eigenen Stromzähler. Durch die Differenz aus Erzeugungszähler und eingespeisten Strommengen kann die Strommenge ermittelt werden, die vom BHKW erzeugt und direkt im Gebäude von den Mietern verbraucht wurde. 


2019

Im wärmegeführten Einsatz haben Mikrogasturbinen wegen ihrer höheren, thermischen Wirkungsgrade vorteile gegeneüber Gasmotor-BHKW. Hinzu kommt, dass Mikrogasturbinen bei der Abgabe weit höhere Temperaturen erreichen, als Gasmotor-BHKW.


2019

Energiefluss bzw. Energieströme der KWKK (Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung) - eine Grafik aus der ASUE-Broschüre "KWKK – Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung: Kraft, Wärme und Kälte aus einer Anlage"