Eine lebhafte Diskussion auf den Berliner Energietagen 2023

Berlin, 24 Mai 2023. Deutschen Kommunen steht eine große Herausforderung bevor. Die Wärmeplanung in ihren Gemeindegebieten wird auf dem Weg in die Klimaneutralität eine Pflichtaufgabe. Aber über das „Wie“ lässt sich vortrefflich diskutieren, wie die ASUE-Veranstaltung „Kommunale Wärmeplanung: Prüfstein für die Energiewende?“ auf den Berliner Energietagen 2023 am 23. Mai 2023 eindrücklich gezeigt hat.


07. Dezember 2022

Berlin / Essen, den 07. Dezember 2022. Der ASUE KWK-Service ist zurück. Durch die neue Partnerschaft mit dem Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. (GWI) wurde der ASUE KWK-Service im November 2022 wieder aufgenommen, so dass schon die Jahresmeldungen 2022 wieder ausgeführt werden können.


04. Mai 2022

Die Preisspiralen von Strom um Gas haben zusammen mit dem russischen Einmarsch in die Ukraine für ein Beben im Energiemarkt gesorgt. Privatkunden sind, wie viele Unternehmen, verunsichert, ob ihre Versorgung gesichert ist. In dieser Gemengelage hat die Bundesregierung mit ihrem „Entlastungspaket“ im Frühjahr 2022 festgelegt, dass neben einem auf EH50-Niveau verschärften Standard beim Neubau ab dem 01. Januar 2024 zudem jede Heizung mindestens 65 % Erneuerbare Energie nutzen muss.


10. Dezember 2021

Berlin, 10.12.2021. Die KWK blickt angespannt in die Zukunft. Dies wurde auf der digitalen KWK Impulstagung 9. Dezember deutlich. In dem Spannungsfeld zwischen Wirtschaftlichkeit, Flexibilität, Effizienz und Klimaneutralität stellen sich ganz unterschiedliche Herausforderungen. Kommunale Betreiber von Wärmenetzen erfuhren Details zur KWK-basierten Glättung von Verbrauchsspitzen, während für Biogasproduzenten über Neuigkeiten in der nachhaltigen und hübsch anzusehenden Erzeugung von natürlicher Biomasse berichtet wurde.


30. September 2021

Für die ASUE ist 2021 das Jahr der Veränderungen. Nach der Integration unserer Tätigkeiten in den DVGW zum 1. September (wir berichteten) verabschiedeten wir heute unseren Geschäftsführer Jürgen Kukuk in den verdienten Ruhestand.


08. September 2021

Berlin, 8. September 2021. In deutschen Haushalten macht die Raumwärme rund 70 % des Energieverbrauchs aus. Weitere 15 % kommen durch die Warmwasserbereitstellung hinzu. Dadurch besitzt das Einsparen von Heizenergie einen großen Hebel zum Erreichen der Klimaziele. Aber die technologische Auswahl im Heizungsmarkt ist für viele undurchsichtig, die jeweils optimale Heizungslösung schwer zu identifizieren.


27. August 2021

Berlin, 27. August 2021 – Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) und die Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch (ASUE) haben gestern in Berlin die Integration der ASUE in den DVGW vertraglich besiegelt. Sie zielt darauf ab, die Tätigkeit der ASUE unter Einbindung der Ressourcen des DVGW bestmöglich fortzuführen und ihr Know-how und ihre Expertise zu sichern. Im Fokus stehen dabei die Themen Effizienz und Wasserstofftransformation der Gaswirtschaft.


19. Mai 2021
  • Prof. Dr. Klaus Töpfer: „Die Wasserstoff-Wogen schlagen hoch!“
  • Dr. Ingrid Nestle MdB (Grüne) fokussiert nicht nur auf grünen Wasserstoff und mahnt
    echten Klimaschutz an
  • Angeregte Diskussion diametral verschiedener Ansprüche

27. November 2020

Berlin, 27.11.2020. Jetzt ist es offiziell: Erzeuger von grünem Wasserstoff brauchen keine EEG-Umlage mehr zu zahlen. Auch Betreiber von innovativen Verfahren wie der Pyrolyse oder dem miniaturisierten Steam-Reforming profitieren in Form einer besonderen Ausgleichsregelung (nur 15 % der EEG-Umlage), wenn anstelle grünen Stroms grüne Gase, wie Biogas, Klärgas oder Grubengas, als Rohstoff eingesetzt werden.


11. November 2020

Berlin, 11.11.2020. 48 Verbände haben in einem am 10.11. veröffentlichten Brief an die Bundesregierung appelliert, sich im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft für die Umsetzung der „Renovation Wave“-Strategie der EU-Kommission einzusetzen und von europäischen Investitionshilfen für energetische Gebäudemodernisierung in Deutschland Gebrauch zu machen. Unterzeichnet wurde der Brief von einer außerordentlich breiten Koalition aus Immobilienverwaltern, Baugewerbe, Handwerk und Industrie bis zu Verbraucherschützern und Umweltverbänden.


4. November 2020
  • 21. Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft verliehen
  • Projekte von Graforce, CM Fluids, evm-Gruppe, Bosch und Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) ausgezeichnet
  • Prof. Dr. Behrendt (TU Berlin): „Die prämierten Projekte zeigen, wie gasförmige Energieträger zum Gelingen der Energiewende beitragen können.”

02. Oktober 2020

Berlin, 02. Oktober 2020. Die ASUE (Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e. V.) und Green Chiller (Verband für Sorptionskälte e. V.) starten mit sofortiger Wirkung in eine Kooperation, um die Stärken beider Verbände effizient zu bündeln.


28. September 2020
  • Jury nominiert 16 zukunftsweisende Projekte in fünf Kategorien
  • Fünf Wochen lang stellt die Gasbranche alle nominierten Projekte digital vor
  • Preisverleihung findet am 4. November 2020 statt

02. September 2020

Die Bewerbungsphase zum Innovationspreis 2020 ist beendet. Bis zum 1. September konnten Interessenten ihre Bewerbung in einer der fünf Kategorien INNOVATIVE PRODUKTE, EFFIZIENTE ENERGIEKONZEPTE, KLIMASCHUTZ & KOMMUNE, FORSCHUNG & ENTWICKLUNG oder MOBILITÄT & VERKEHR einreichen.


08. Juli 2020

Der Bundestag hat das Kohleausstiegsgesetz beschlossen, welches auch wichtige Änderungen am KWK-Gesetz enthält, wie z. B. Änderungen bei Höhe und Dauer der KWK-Zuschläge, innovative KWK-Systeme und Wärmenetze. Die Änderungen umfassen viele gute Neuregelungen, aber leider auch negative Aspekte. Das Gesetz wird in Kürze in Kraft treten, einige Regelungen sogar rückwirkend zum 1. Januar 2020.


07. Juli 2020

Kürzlich wurden die Ergebnisse der neuen KWK-Ausschreibungsrunde veröffentlicht. Der durchschnittliche Zuschlagswert für KWK-Anlagen zwischen 1 und 50 MW liegt diesmal höher als in den bisherigen Runden. Sogar der Maximalwert wurde bezuschlagt!


03. Juli 2020

Der GdW stellt fest, dass die Effekte der bisherigen Sanierungsmaßnahmen im Gebäudebestand in Deutschland unzureichend sind. Maßgeblich sind anscheinend u. a. der Rebound-Effekt, zu günstige Energieträgerpreise und unzureichende gesetzliche Anforderungen. Es braucht mehr Mut für neue Technologien und bessere Regeln.


05. Juni 2020

Berlin, 05.06.2020. Auf den erstmalig digital durchgeführten Berliner Energietagen haben sich drei Partner zusammengefunden. Mit der ASUE, dem B.KWK und der GASAG haben drei Veranstalter am 04. Juni einen Tag des Wasserstoffs auf die Beine gestellt, der umfassend über Gegenwart und Zukunft des „neuen Gases“ informierte.


09.10.2019

Berlin, 9. Oktober 2019 – Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat heute den Bericht zum „Dialogprozess Gas 2030“ vorgestellt. Den Dialog hatte das Ministerium Ende vergangenen Jahres angestoßen, um mittel- und langfristige Nutzungsperspektiven des Energieträgers und der Gasinfrastruktur zu erörtern.


10.09.2019 in Belin

Vereinfachung der KWK-Regelungen notwendig – Einigkeit auf dem Podium – CO2-Preis kann kommen

Berlin, 12. September 2019

Prosumer, das sind Konsumenten und Produzenten von Energie in Personalunion. Bisher fokussierte sich der Gesetzgeber im Wesentlichen auf den PV-Anlagenbetreiber, für dessen Strom ein Mieterstromgesetz geschaffen wurde. Strom und Wärme aus KWK-Anlagen sind beim Gesetzgeber noch nicht angekommen.


24.05.2019

Die Quartiersversorgung im Spannungsfeld von Energie- und Wärmewende

Berlin, 24.05.2018. Bei der ASUE-Veranstaltung „4 Elemente für eine erfolgreiche Quartiersversorgung“ zeigte sich am 22. Mai 2019 auf den Energietagen die Spannung, die sich hinter diesem Titel verbirgt. In mit Herzblut geführten Diskussionen wurde deutlich, dass Uneinigkeit über den Kardinalsweg bei der Umsetzung besteht. Im Ergebnis stand aber fest: es gibt ihn gar nicht.


20.05.2019

Die Energiewende in die Quartiere holen

Ohne die energetische Sanierung von Quartieren kommen heutige Szenarien zu Energie- und Wärmewende schnell an ihre Grenzen. Mit einer aktuellen Sanierungsquote von weniger als 1 Prozent werden die Klimaziele bis 2050 weit verfehlt.

Im Neubau ist die Situation wenig anders: Das kommende GEG wird zwar die erfolgreiche EnEV fortsetzen, aber fehlende Energiekonzepte der Kommunen und wirtschaftliche Interessen von Investoren und Erschließungs-gesellschaften gefährden die Umsetzung von unbedingt notwendigen, energieeffizienten Konzepten.


26.11.2018

Auszeichnungen erhielten: AIDA Cruises, boostHEAT, INERATEC, KIT zusammen mit IASS und Stadtwerke Augsburg


25.09.2018

Berlin, 25.09.2018 – Auf Einladung von ASUE (Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e.V.) und DVGW (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.) tauschten die Politik, der Bundesverband Erneuerbarer Energien (BEE) und die Gaswirtschaft ihre jeweiligen Positionen bei einem gemeinsamen Frühstück auf dem Dach des Berliner Reichstagsgebäudes aus.


05.09.2018

Bis zur Reform des EEG im Jahr 2014 wurde die Entwicklung von Biogasanlagen zur Strom- oder Biomethaneinspeisung bis zu einer installierten elektrischen Gesamtleistung von 4,5 GW sehr erfolgreich angereizt. Damit können die bis Ende 2017 in Deutschland bestehenden über 9.300 Biogasanlagen die Einspeisung von deutschen Großkraftwerken, z. B. Jänschwalde mit einer Leistung von 3.000 MW (Braunkohle) und Brokdorf mit 1.500 MW (Atom), auf Basis pflanzlicher Rohstoffe sowie Rest- und Abfallstoffe CO2-neutral ersetzen.


31.08.2018

Berlin, 31. August 2018. Digital, dezentral, grün – die Energieversorgung von morgen braucht schon heute smarte Konzepte, die die Energiewende zum Erfolg führen. Am 22. November 2018 vergibt die Gasbranche für die spannendsten Projekte den Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft. Ob originelles Wärmekonzept oder neuartiges Mobilitätsprojekt mit grünem Gas – Vertreter aus Industrie, Handwerk und Wissenschaft sind herzlich eingeladen, ihre innovativen Projekte noch bis zum 15. September 2018 einzureichen.


19.07.2018

Noch vor der Sommerpause luden die ASUE  und der DVGW gemeinsam die im deutschen Bundestag vertretenen Parteien zur Summer School Praxistage Energiewirtschaft für MdB/Mitarbeiter ein. Unser gemeinsames Ziel war, den Abgeordneten und ihren Mitarbeitern unsere Ansätze der anstehenden Energie und Wärmewende für die kommende Legislaturperiode mit auf den Weg zu geben.


30.05.2018

Auf der Vorstandssitzung der ASUE am 24. Mai 2018 wurde Hans-Joachim Polk zum Vorsitzenden des Präsidiums der ASUE gewählt. Er tritt damit die Nachfolge von Dr. Ludwig Möhring an.

Polk ist Vorstandsmitglied der VNG AG in Leipzig und verantwortet dort den Geschäftsbereich Infrastruktur/ Technik.


27.03.2018: PM des Forum für Zukunftsenergien e. V. vom 23.03.2018

Das Forum für Zukunftsenergien hat kurz nach Veröffentlichung der „Quo-vadis-Studie“ der Europäischen Kommission zum zukünftigen Gasmarktdesign in Europa am 20. März 2018 in Brüssel eine Konferenz zum Thema „Bedeutung der Gasinfrastruktur für die Klimaschutzziele" veranstaltet. Am 23.


26.03.2018

Wie kürzlich die Bundesnetzagentur (BNetzA) bekannt gab, soll das Portal zum Marktstammdatenregister für alle Marktakteure und die Öffentlichkeit ab dem 4. Dezember 2018 zur Verfügung stehen. Ab diesem Zeitpunkt müssen sämtliche Registrierungen nach der Marktstammdatenregisterverordnung (MaStRV) über dieses Portal erfolgen.

Das MaStR-Webportal wird über www.marktstammdatenregister.de erreichbar sein.


15.01.2018

Kühl- und Gefriergeräte, Wasch- und Spülmaschinen sowie Waschtrockner und Wäschetrockner sind Anschaffungen für viele Jahre. Neben guter Leistung sollen sie vor allem zuverlässig sein und eine lange Lebensdauer haben. Außerdem sollen sie sparsam sein. Ein niedriger Strom- oder Wasserverbrauch verursacht weniger Betriebskosten und entlastet die Umwelt. Bei vielen Geräten sind die Betriebskosten in ihrer Lebensdauer deutlich höher als ihr Kaufpreis.


15.01.2018

Neuauflage der ASUE-Broschüre „Marktübersicht Gaswärmepumpen“

Die Wahl des richtigen Heizsystems ist für Bürogebäude und gewerbliche Objekte nicht immer eine einfache Entscheidung, da es eine Vielzahl von verschiedenen Systemen zur Auswahl gibt. Gaswärmepumpen weisen gegenüber anderen Systemen einige Vorteile auf:  Die Umweltwärme aus Erde, Wasser oder Luft wird durch den Energieträger Erdgas nutzbar gemacht. Auf diese Weise fallen die Betriebskosten niedrig aus, außerdem werden Klima und Umwelt geschont. Die Umweltbilanz der Gaswärmepumpe verbessert sich weiter, wenn Biomethan statt Erdgas genutzt wird.


15.01.2018

Anleitung im neuen ASUE-Flyer: Der Hydraulische Abgleich von Heizungsanlagen

Alle Heizungen, ob Öl, Gas oder Wärmepumpe, benötigen für einen effizienten Betrieb insbesondere möglichst niedrige Vorlauftemperaturen im Heizungssystem. Eine niedrige Temperatur verringert nicht nur Verluste während der Wasserzirkulation, die Erzeugung von Wärme ist auf hohem Temperaturniveau auch deutlich verlustbehafteter, zum Beispiel durch höhere Abgastemperaturen.


15.01.2018

Im November 2017 hat das BAFA die vorläufigen Zulassungszahlen von KWK-Anlagen für das Jahr 2016 veröffentlicht. Dabei konnten Zulassungsanträge für Anlagen mit Inbetriebnahme im Jahr 2016 noch bis zum 31.12.2017 gestellt werden. Die diesjährigen Zulassungszahlen wurden mit Spannung erwartet, da das Inkrafttreten des neugefassten KWK-Gesetzes zu Beginn des Jahres 2016 und insbesondere die in 2017 lange noch schwebende beihilferechtliche Genehmigung der EU-Kommission zu Unsicherheit in der Branche geführt hatte.


15.01.2018

Mit der Brennstoffzelle etabliert sich eine KWK-Technologie, die inzwischen die volle Marktreife erreicht hat und daher als stromerzeugende Heizung weite Verbreitung finden wird. Dies sollte insbesondere Hausbesitzer interessieren, die eine innovative Alternative zu ihren bestehenden Öl- oder Gasheizungen suchen. Durch den hohen elektrischen Wirkungsgrad der Brennstoffzellen können diese fast ganzjährig auch in gut gedämmten Gebäuden eingesetzt werden und dabei den Strombezug aus dem Netz maßgeblich reduzieren. Bisher bestanden Zweifel an der Langlebigkeit der Systeme.


12.01.2018

Die effiziente Versorgung von Wohnanlagen ist ein Kernaspekt der Energie- und Wärmewende auf dem Weg zu einer emissionsarmen und ressourcenschonenden Lebensweise. Weil einzelne Heizungsanlagen aufgrund von Baugröße und technischen Limitationen in Primärenergieeinsatz und Wirkungsgrad oft beschränkt sind, bietet die Zusammenfassung von vielen Wohneinheiten die Möglichkeit, besonders effiziente Verfahren zum Heizen und Kühlen einzusetzen.


13.12.2017

Die Bundesnetzagentur hat am Freitag, den 8. Dezember 2017, die Ergebnisse der ersten Ausschreibungsrunde für KWK-Anlagen im Leistungsbereich zwischen 1 MWel und 50 MWel bekannt gegeben.


13.12.2017

Die EU-Kommission hatte die Privilegierung der Eigenstromerzeugung aus KWK-Anlagen hinsichtlich der beihilferechtlichen Genehmigung bis zum 31. Dezember 2017 befristet. Diese Befristung läuft nun aus.


24.11.2017

Zu Beginn der kalten Jahreszeit sollten Hausbesitzer nochmal ihr Interesse auf ihre Heizanlage richten. Bei den ersten tiefen Temperaturen wird die Heizung mehr als in der Übergangszeit gefordert. Hierbei ergeben sich folgende Handlungsempfehlungen:


27.06.2017

DVGW und ASUE appellierten am 22. Juni 2017 in Berlin – rund 100 Tage vor der Bundestagswahl – an die Verantwortlichen im Bundestag und in den Ministerien, die wesentlichen Attribute der Energiepolitik nicht aus den Augen zu verlieren. Die Energiewende muss in Verantwortung für das Klima, die Gesellschaft und die eingesetzten Ressourcen geplant und gesteuert werden. Sie bietet zugleich die Chance zur Umsetzung eines Änderungsprozesses, in dem Innovation, Effizienz und Sozialverträglichkeit in Einklang gebracht werden.


18.05.2017

Maschinelle Kälteerzeugung ist ein stark wachsendes Segment der Gebäudetechnik. Nicht nur durch den höheren Komfortbedarf, sondern durch die größere Anzahl immer leistungsfähigerer Großrechner, aber auch die wachsenden Ansprüche an die Lebensmittel-Logistik.


09.05.2017

ASUE konnte mit ihrer Veranstaltung „(R)Evolution im Wärmemarkt: Innovative Energiekonzepte und Quartierslösungen“ auf den Berliner Energietagen ein besonders aktuelles Thema adressieren:

Sollte es in Zukunft gelingen, nahezu emissionsfrei den Wärmemarkt im Bestands-und Neubau zu gestalten, reichen konventionelle Maßnahmen nicht mehr aus. Fassadendämmung und Wärmeschutzverglasung können den Energieverbrauch nur anteilig mindern.


05.04.2017

Durch eine moderne und den hohen Ansprüchen der Energieeinsparung gehorchende Heizungstechnik kann nicht nur Energie und CO2, sondern auch noch viel Geld eingespart werden. Neben Erwerb und Installation einer Heizungsanlage aus dem eigenen Budget kann ein Contracting-Modell gewählt werden, bei welchem Planung, Ausschreibung, Installation und Betriebsführung von einem speziellen Dienstleister (Contractor) durchgeführt werden.


01.03.2017

Seit dem Umbau der ostdeutschen Stromversorgung durch Erneuerung des Kraftwerksparks wurden nur geringe Fortschritte in der CO2-Reduktion erzielt. Die Stromerzeugung verlagerte sich durch die bestehenden Überkapazitäten und den einhergehenden Preisverfall auf die billigen Energieträger Braun- und Steinkohle.


05.12.2016

Kühl- und Gefriergeräte, Wasch- und Spülmaschinen sowie Waschtrockner und Wäschetrockner sind Anschaffungen für viele Jahre. Neben guter Leistung sollen sie vor allem zuverlässig sein und eine lange Lebensdauer haben. Außerdem sollen sie sparsam sein. Ein niedriger Strom- oder Wasserverbrauch verursacht weniger Betriebskosten und entlastet die Umwelt. Bei vielen Geräten sind die Betriebskosten in ihrer Lebensdauer deutlich höher als ihr Kaufpreis.


09. November 2016

Essen, 9. November 2016 – Alle zwei Jahre verleihen die Verbände der deutschen Gaswirtschaft unter Federführung der Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch (ASUE) den Preis für Innovation und Klimaschutz. Neben der ASUE beteiligen sich auch der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW), der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) sowie die Brancheninitiative Zukunft Erdgas an der Auslobung des Innovationspreises.


27. September 2016, Berlin

Eine Verbindung der unterschiedlichen Sektoren der Energiewirtschaft – unter dem Schlagwort Sektorkopplung zu einem wichtigen Instrument zukünftiger Energiepolitik heraufbeschworen –  ist keine neue Erfindung. Unter der derzeitigen Notwendigkeit einer zeitgleichen Verwertung des erneuerbar gewonnenen Stroms wird die Kopplung des Stromsektors mit dem Gassektor, dem Wärmemarkt und dem Mobilitätssektor immer wichtiger.


02.09.2016

Mit der am 8. Juli 2016 vom Bundestag verabschiedeten neuen Fassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) wurde der Bundesregierung eine Verordnungsermächtigung erteilt, Regelungen für den Verkauf von Strom aus Photovoltaikanlagen innerhalb eines Mietobjektes an die Mieter zu erlassen, ohne dabei eine EEG-Umlage zu schulden. Diese Verordnung soll den dezentralen Einsatz erneuerbarer Energien grundlegend vereinfachen.


10.06.2016

Die ASUE - Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e.V. kündigt den Wettbewerb um den PREIS DER DEUTSCHEN GASWIRTSCHAFT FÜR INNOVATION & KLIMASCHUTZ 2016 an.

Der alle zwei Jahre verliehene Preis wird im Rahmen von Deutschlands größtem gasfachlichem Branchenkongress, der gat 2016 (Gasfachliche Aussprachetagung) am 9. November 2016 in Essen vergeben.

Gefragt sind Wettbewerbsbeiträge in den Kategorien


12. Mai 2016

Die Arbeitsgemeinschaft für den sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch (ASUE) hat sich in ihren Arbeitskreisen insbesondere mit der Neufassung der Energieeinsparverordnung und dem erneuerbare Energien Wärmegesetz befasst, die augenblicklich sich in der Überarbeitung befinden und zu einem Gesetz zusammengefasst werden sollen.


04.11.2015

Kühl- und Gefriergeräte, Wasch- und Spülmaschinen sowie Waschtrockner und Wäschetrockner sind Anschaffungen für viele Jahre. Neben guter Leistung sollen sie vor allem zuverlässig sein und eine lange Lebensdauer haben.


03.11.2015

Berlin, 03.11.2015 – Im 14. ASUE-Effizienzdialog in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft haben am Montagabend die Sprecherin für Energiepolitik der Bundestagsfraktion Bündnis90/Die Grünen Dr. Julia Verlinden, Dr. André Wolf vom Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitut (HWWI)) und Dr. Ludwig Möhring, Präsident der ASUE, mit mehr als 100 Gästen diskutiert, was „Power-to-Heat“ und „Power-to-Gas“ zur weiteren Entwicklung der Energiewende beitragen können.


15.10.2015
Die ASUE hat sich mit einem Schreiben an die Umwelt- und Wirtschaftsminister der Bundesländer gewandt, um rechtzeitig vor der ersten Lesung im Bundestag nochmals auf einige unzureichende Regelungen bei der Neufassung des KWK-Gesetzes aufmerksam zu machen. Das BHKW-Forum, der Bund der Energieverbraucher sowie der DVGW (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.) haben das Schreiben ebenfalls mit unterzeichnet.

Nach vielen Verzögerungen, die durch die Abstimmung der Eckpunkte zum neuen Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) innerhalb des Bundeswirtschaftsministeriums entstanden waren, wurde am 28. August endlich der offizielle Referentenentwurf bekannt gegeben.


31.07.2015

Das Umweltamt in Dresden plant die energetische Sanierung einer größeren Zahl von Mehrfamilienhäusern. Besonderer Wert wird dabei auf eine hohe Effizienz, die Einbeziehung von Umweltwärme bei zugleich hoher Wirtschaftlichkeit gelegt. Hierzu hat die Behörde die Technische Universität Dresden, Herrn Professor Dr.-ing. Clemens Felsmann und die ASUE gebeten, die Stadt Dresden hinsichtlich der Dimensionierung und Auswahl der Aggregate zu unterstützen.


14.07.2015

Die Wärme- und Kälteversorgung in Produktionsumgebungen und Gewerbegebäuden bietet beim Einsatz von Gasmotorwärmepumpen ein hohes Energieeinsparpotential und die Möglichkeit, parallel heizen und kühlen zu können. Gasmotorwärmepumpen sind zur Wärmeerzeugung als Seriengeräte erhältlich in Leistungsklassen von ca. 26 bis 80 kW unter Nutzung von Wärmequellen, wie zum Beispiel Umgebungsluft oder Wasser.


05. Juni 2015, Berlin

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat ein neues Förderprogramm für Brennstoffzellen aufgelegt. Gefördert wird die Investition in hocheffiziente brennstoffzellenbasierte Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen bis zu 20 kWel. In Anspruch nehmen können das Förderprogramm Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und Gebietskörperschaften, die mindestens fünf Brennstoffzellenheizgeräte erwerben möchten. Des Weiteren müssen die Brennstoffzellen in der Liste der förderfähigen Anlagen des BAFA gelistet sein.


29.05.2015

Berlin, 29. Mai 2015 – Der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW), Prof. Dr. Gerald Linke, und der Präsident der Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch (ASUE), Dr. Ludwig Möhring, haben heute in Berlin eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Zentrales Ziel der Grundsatzerklärung ist die Intensivierung der Zusammenarbeit beider Vereine auf dem Gebiet der Kommunikation wissenschaftlicher Studienergebnisse im Bereich innovativer Energietechnologien.